Als Führungskraft möchten Sie den Umgang mit stressigen Situationen verbessern oder lernen, wie Sie und Ihr Team Stress vermeiden können? Die gute Nachricht: Es gibt wissenschaftlich erprobte Tools und Methoden, damit Sie und Ihr Team das schaffen! Nach unserer 3-S-Methode lernen Sie kreative Stresskompetenz kennen, die eine Voraussetzung für Resilienz ist.
Stresskompetenz ist die entscheidende Fähigkeit, damit Sie in einer agilen Arbeitswelt erfolgreich handeln und einen entscheidenden Beitrag für Mental Health leisten.
Erreichen Sie selbstwirksam und ohne Stress ihre Ziele. Leistungsfähigkeit und Arbeitseffizienz werden gestärkt und das zahlt sich monetär durch geringere Ausfallzeiten, motivierte Beschäftigte und vorbildliches Employer Branding aus.
Erfahren Sie wie Stress beim Menschen wirkt und entwickeln Sie Ihre kreative Stresskompetenz.
Das Seminar ist genau das Richtige, wenn
Stress Ihren Alltag dominiert.
Sie häufiger das Gefühl haben, die anstehenden Aufgaben nicht mehr geregelt zu bekommen.
Ihr Team zunehmend unkonzentriert arbeitet oder eine gereizte Stimmung herrscht.
Ihr "Energiefass" ziemlich leer ist.
Sie mehr Gelassenheit und Handlungssicherheit wünschen.
Ihnen Ihre mentale Gesundheit wichtig ist.
Ziele + Zielgruppen
Stress ist ein hochaktuelles Thema für Personen, Unternehmen und Organisationen. Auf unterschiedlichen Ebenen engagieren sich Verantwortliche dafür, Stress am Arbeitsplatz zu reduzieren oder auszuschalten. Gefragt sind wirksame, zukunftsfähige Maßnahmen, die psychisches Wohlbefinden bei Arbeit & Leben fördern.
Unsere Seminare werden vor allem von folgenden Berufsgruppen genutzt:
Führungskräfte, Teamleitungen
HR-Manager/innen Personalverantwortliche
BGM-Leiter/innen, Arbeitsmediziner/innen
Ihr Nutzen:
Vielfältige Ideen gewinnen, die Sie dabei unterstützen, der Stressfalle zu entkommen.
Orientierung für Life-Kohärenz entdecken.
Fähigkeiten entwickeln, um Stress zu bewältigen oder zu verhindern.
Fundiertes und kreatives Wissen für Ihre eigene erfolgreiche Stressprävention entdecken.
Erfahrungsaustausch und Reflexion erleben, neue bereichernde Impulse bekommen.
Ein Gratis-Buch "Kreative Stresskompetenz für die Arbeitswelt" mit vielen Tipps und Anwendungen für Ihre private und berufliche Praxis erhalten.
Einzelne Module im Überblick
Tag 1: Stress ist ganz individuell. Die eigenen Stressoren zu identifizieren und den Umgang mit ihnen zu lernen, ist Grundlage für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlergehen. Sie lernen, wie der menschliche Organismus auf Stress reagiert, identifizieren Ihre Stressoren und gehen dabei u.a. Ihren Glaubenssätzen und Bedürfnissen auf den Grund und verschaffen sich einen Überblick zu Ihren Stressräubern und Energieträgern. Vorgehensweise nach der bewährten 3-S-Methode nach Hellert & Milkau.
Tag 2: Sie gehen in die Umsetzungsphase, um den Stress zu bewältigen. Freuen Sie sich über viele kreative Methoden, die Arbeiten und Privatleben stressfreier machen. Mit einem wirksamen personalen und organisationalen Ressourcenpool sowie praxiserprobten Konzepten und viel Input für Ihre individuelle Stressbewältigung legen Sie den Fahrplan für Ihre Stresskompetenz fest.
Referentin
Termine
Präsenz: Stresskompetenz kompakt
Tag 1: Donnerstag, 25.01.2024, 10:00 – 18:30 Uhr Tag 2: Freitag, 26.01.2024, 08:30 – 16:00 Uhr
Mittagspause 60 Min. + Kurzpausen nach Bedarf.
Teilnahmegebühr
1.490 € zzgl. MwSt. für den zweitägigen Workshop. Getränke und Snacks werden gereicht.
Die Kosten für Übernachtung und Abendessen sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten.
Iphofen ist ein sehr idyllischer und bekannter Weinort in Unterfranken. Die Weinberge laden zum Spazierengehen ein. Gönnen Sie sich zwei schöne Tage und tanken Sie frische Energie.
ONLINE live via Zoom: Stresskompetenz kompakt
Tag 1: Donnerstag, 08.02.2024, 09:00 – 17:30 Uhr Tag 2: Freitag, 09.02.2024, 08:30 – 16:00 Uhr
Stress ist ein hochaktuelles Thema für Personen, Unternehmen und Organisationen. Auf unterschiedlichen Ebenen engagieren sich Verantwortliche dafür, Stress am Arbeitsplatz zu reduzieren oder auszuschalten. Gefragt sind wirksame, zukunftsfähige Maßnahmen, die psychisches Wohlbefinden bei Arbeit & Leben fördern.
Unsere Workshops werden vor allem von folgenden Berufsgruppen genutzt: